Zur Seitenansicht
 

Titelaufnahme

Titel
Soziale Wirkung physischer Attraktivität : eine Einführung / Johannes Krause, Joël Binckli, Ulrich Rosar (Hrsg.)
HerausgeberKrause, Johannes In der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen In Wikipedia suchen nach Johannes Krause ; Binckli, Joël In der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen In Wikipedia suchen nach Joël Binckli ; Rosar, Ulrich In der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen In Wikipedia suchen nach Ulrich Rosar
ErschienenWiesbaden : Springer VS, [2022] ; © 2022
UmfangVI, 296 Seiten ; 371 grams. : Illustrationen, Diagramme
Bibl. Referenz10.1007/978-3-658-38208-7
SchlagwörterPhysische Attraktivität;Schönheitshandlungen;Soziale Dimensionen physischer Attraktivität;Sozialer Status und physische Attraktivität;Körpersoziologie;Attraktivitätswahrnehmung;Physical Attractiveness In Wikipedia suchen nach Physische Attraktivität;Schönheitshandlungen;Soziale Dimensionen physischer Attraktivität;Sozialer Status und physische Attraktivität;Körpersoziologie;Attraktivitätswahrnehmung;Physical Attractiveness
ISBN9783658382070
Links
Download Soziale Wirkung physischer Attraktivität [0,28 mb]
Nachweis
Verfügbarkeit In meiner Bibliothek
Archiv METS (OAI-PMH)
Zusammenfassung

Der Band befasst sich mit der ganzen Bandbreite an fachlich diversen Themen und gibt einen Überblick über den empirischen Forschungsstand aus der Perspektive der verschiedenen Fachdisziplinen. Das Bestreben hierbei ist es, zum einen eine möglichst breite (wissenschaftliche) Öffentlichkeit zu erreichen und das Bewusstsein für ein Thema zu erhöhen, welches im Alltag große Wirkungsmacht entfalten kann. Dabei handelt es sich bei physischer Attraktivität um einen häufig unterschätzen Faktor des Sozialen. Das Buch schließt die wissenschaftliche Lücke bezüglich der systematischen Aufarbeitung der quantitativ empirischen Forschung zur Wirkung physischer Attraktivität, damit es einen - für die wissenschaftliche Öffentlichkeit zugänglichen - „Grundkanon“ der bestehenden Forschung gibt, der Andere zur Replikation und zum kritischen Diskurs anhalten soll.