Zur Seitenansicht
 

Titelaufnahme

Titel
Botanik in Bewegung : Alexander von Humboldt und die Wissenschaft der Pflanzen : ein interdisziplinärer Parcours / Oliver Lubrich & Adrian Möhl
VerfasserLubrich, Oliver In der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen In Wikipedia suchen nach Oliver Lubrich ; Möhl, Adrian In der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen In Wikipedia suchen nach Adrian Möhl
ErschienenBern : Haupt Verlag, 2019
Ausgabe
1. Auflage
Umfang272 Seiten ; 24 cm : Illustrationen, Karten
Anmerkung
Begleitbuch zur Austellung "Botanik in Bewegung - Humboldts Expeditionen", Ausstellung im Botanischen Garten Bern (mit Satelliten im Naturhistorischen Museum Bern, im Generationenhaus der Burgergemeinde Bern, in der Zentralbibliothek der Universität Bern und im Kunstmuseum Bern), 2. Juni bis 30. September 2018; und zur Sonderausstellung "Humboldt lebt!" des Centrums für Naturkunde (Zoologisches Museum - Botanischer Garten - Loki Schmidt Haus), Hamburg, 8. Mai bis 29. September 2019. - Ausstellungsdaten ermittelt
SerieHaupt Natur
SchlagwörterHumboldt, Alexander von In Wikipedia suchen nach Alexander von Humboldt / Forschungsreise In Wikipedia suchen nach Forschungsreise / Botanik In Wikipedia suchen nach Botanik
ISBN978-3-258-08107-6
Links
Download Botanik in Bewegung [0,44 mb]
Nachweis
Verfügbarkeit In meiner Bibliothek
Archiv METS (OAI-PMH)
Zusammenfassung

O. Lubrich ist Professor für vergleichende Literaturwissenschaft und Herausgeber verschiedener Werke Alexander von Humboldts (s. z.B. A. v.Humboldt: "Die Russland-Expedition", 2019). In dieser Monografie weist er auf die herausragende Bedeutung Humboldts für die Botanik hin. Durch seine Forschungsreisen insbesondere durch Südamerika entwickelte er ein neues Verständnis der Natur und gab Anstöße für ein innovatives Programm der Botanik. Seine Sicht einer dynamischen Geografie der Pflanzen war der Wegbereiter für Darwins Evolutionstheorie. Sein ökologisches Denken in Wirkungszusammenhängen kann bei aktuellen Problemen der Biodiversität, des Klimawandels oder des Artensterbens angewandt werden. Humboldt hat also die Botanik in Bewegung gesetzt, wie es eine in Bern konzipierte Ausstellung zeigt. Zahlreiche Abbildungen entstammen dieser Ausstellung. Unabhängig davon zu nutzen